Wissenswertes

Veröffentlichungen in der Presse / in den Medien: 

Heveller

Artikel im "Heveller" über Borreliose und unsere Gruppenarbeit - 
zu lesen auf Seite 32.

blickpunkt

Artikel im "blickpunkt" über unsere Gruppenarbeit - online zu lesen auf Seite 7.

Potsdamer Neueste Nachrichten

"Bis zu 500 Euro im Monat für Medikamente - Borreliose-Patienten leiden oft jahrelang unter den Spätsymptomen der Krankheit." Mit einer Selbsthilfegruppe will Konrad  Winkler ( ✝ ehemaliger Leiter) ihre Situation verbessern. 


Uns hören: 

Zu Gast bei HELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast 

HELP FM ist eine Initiative des SEKIZ e.V. Potsdam.Produziert wird der Podcast von einem ehrenamtlichen Redaktionsteam aus dem Selbsthilfebereich unter professioneller Begleitung.
Veröffentlichung: alle 14 Tage auf den gängigen Podcast-Plattformen.
Themenbereiche: Psychische wie chronische Krankheitsbilder, Süchte und allgemeine Selbsthilfethemen.
Teil des Teams werden - als Moderator:in oder Redakteur:in – ehrenamtlich - Weitere Infos: www.helpfm.de 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Im Garten arbeiten oder sich ausruhen oder durch Wiese und Wald schlendern - schnell handelt man sich einen Zeckenbiss ein. Einfach so. Und der kann zu Borreliose führen und ganz heftige Nachwirkungen haben, in der Regel dann lebenslänglich. Die Potsdamer Borreliose Selbsthilfegruppe ist eine der aktivsten im Land. Vor allem auch dank ihres langjährigen Leiters Konrad Winkler. Doch der verstarb überraschend Ende 2020. Wie machen die Borreliose-Betroffenen nun weiter? HELP FM- Moderator Oliver Geldener spricht mit den Mitgliedern der Selbsthilfegruppe. Mehr dazu in der Folge... 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Für Borreliose-Kranke bedeutet ihre Erkrankung oft jahrelanges, wenn nicht lebenslanges Leiden. Warum sie oft nur eine kurze initiale Behandlung erhalten und dann alleingelassen werden, wollte die Autorin Jenna Luche-Thayer herausfinden. 2019 veröffentlichte sie ihr Buch: „$Lyme. Wie medizinische Codes, Korruption und Wissenschaftsbetrug tödlich treffen". Mithilfe von Konrad Winkler ( Ehemaliger Leiter der Borreliose Selbsthilfegruppe Potsdam) und dem Experten Rolf Jansen-Rosseck (Arzt, DTM & H – Diploma Tropical Medicine and Hygiene, Berlin) setzt sich das HELP FM-Team kritisch mit dem Thema auseinander. Außerdem geben die Betroffenen Konrad und Elisabeth Einblicke in ihre Erfahrungen mit der Krankheit: Borreliose. Mehr dazu in der Folge...